Tipps zur Verbesserung der Wasserqualität in Ihrem Zuhause

Die Qualität des Trinkwassers kann durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt werden. Um sicherzustellen, dass das Wasser in Ihrem Haushalt sauber und frei von Schadstoffen bleibt, sollten Sie auf eine regelmässige Wartung der Leitungen achten. Der Einsatz von Wasserfiltern kann helfen, Verunreinigungen zu entfernen. Auch die Wahl des richtigen Materials bei der Sanierung der Leitungen spielt eine […]

Die gesundheitlichen Risiken durch veraltete Trinkwasserleitungen

Alte Trinkwasserleitungen können nicht nur den Wasserdruck beeinträchtigen, sondern auch die Wasserqualität verschlechtern. Rostige, verkalkte oder verkrustete Rohre können das Wasser mit Schadstoffen belasten und ein Gesundheitsrisiko darstellen. Besonders problematisch sind Rohre, die in den 70er bis 90er Jahren verbaut wurden und nicht diffusionsdicht sind. Eine Sanierung mit modernen Materialien stellt sicher, dass das Wasser […]

Wie oft sollten Trinkwasserleitungen überprüft werden?

Trinkwasserleitungen sind essenziell für die Versorgung im Haushalt, doch sie werden oft vernachlässigt. Wir empfehlen, die Leitungen alle fünf bis zehn Jahre von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Eine regelmässige Inspektion kann Korrosion, Verkrustungen oder Lecks frühzeitig aufdecken und grössere Schäden verhindern. Anzeichen wie rostiges Wasser oder abnehmender Wasserdruck sollten sofort ernst genommen werden. Durch […]

Die häufigsten Fehler bei der Nutzung von Bodenheizungen

Viele Hausbesitzer machen Fehler bei der Nutzung ihrer Bodenheizung, die zu höheren Heizkosten und einer ineffizienten Wärmenutzung führen. Zu häufiges Ein- und Ausschalten der Heizung oder das Abdecken der Heizflächen mit Teppichen sind typische Fehler. Auch eine falsche Wartung kann die Lebensdauer des Systems verkürzen. Wir erklären, wie Sie Ihre Bodenheizung optimal nutzen und pflegen, […]

Bodenheizung vs. Heizkörper: Was ist energieeffizienter?

Bodenheizungen bieten nicht nur ein angenehmes Wohnklima, sondern sind auch energieeffizienter als herkömmliche Heizkörper. Da die Wärme gleichmässig über den Boden verteilt wird, kann die Heizung bei einer niedrigeren Temperatur betrieben werden, ohne dass Komforteinbussen entstehen. Heizkörper hingegen benötigen höhere Temperaturen, um dieselbe Raumwärme zu erzeugen. In diesem Blog vergleichen wir die beiden Systeme und […]

Wie lange hält eine Bodenheizung? Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer

Bodenheizungen sind bekannt für ihren hohen Komfort und die gleichmässige Wärmeverteilung. Doch wie jedes Heizsystem haben auch sie eine begrenzte Lebensdauer. Mit der richtigen Wartung kann diese jedoch deutlich verlängert werden. Eine regelmässige Reinigung der Heizrohre und die Überprüfung auf Lecks verhindern, dass das System verschlammt oder ineffizient wird. Alte Heizverteiler sollten ebenfalls ausgetauscht werden, […]

Tipps zur Vermeidung von Abflussverstopfungen im Haushalt

Abflussverstopfungen sind ein häufiges Problem, das jedoch leicht vermieden werden kann. Achten Sie darauf, keine festen Abfälle wie Essensreste, Haare oder Fett in den Abfluss zu spülen. Abflusssiebe sind eine einfache, aber effektive Lösung, um grössere Partikel aufzufangen. Verwenden Sie ausserdem regelmässig biologisch abbaubare Rohrreiniger, um Ablagerungen zu verhindern. Sollte es dennoch zu einer Verstopfung […]

Wie moderne Sanierungstechniken Ihre Abwasserleitungen schonen

Die Sanierung von Abwasserleitungen muss nicht immer mit grossen Bauarbeiten einhergehen. Heutzutage gibt es Techniken, die eine Sanierung von innen ermöglichen, ohne Wände oder Böden zu beschädigen. Unsere Verfahren eignen sich für die unterschiedlichsten Rohrmaterialien und sind besonders sauber, schnell und effizient. So können wir selbst asbesthaltige Eternitleitungen sicher sanieren. In diesem Blog erfahren Sie, […]

Vermeidung von Rohrbrüchen: Die Bedeutung einer frühzeitigen Sanierung

Rohrbrüche sind nicht nur lästig, sondern können auch erhebliche Kosten verursachen, wenn Wasserschäden an Wänden und Böden entstehen. Oft entstehen Rohrbrüche, weil Leitungen über die Jahre veraltet oder verstopft sind. Frühzeitige Sanierungen und regelmässige Wartung können solche Probleme verhindern. Vermeiden Sie es, Fett oder andere feste Materialien in den Abfluss zu spülen und lassen Sie […]

Moderne Technologien zur Sanierung von Gasleitungen

Früher war die Sanierung von Gasleitungen ein aufwendiger Prozess, der oft das Aufreissen von Wänden und Böden erforderte. Dank moderner Technologien ist das heute nicht mehr nötig. Unsere patentierten Verfahren ermöglichen es, Gasleitungen von innen zu sanieren – ohne Staub, Schutt und grosse Bauarbeiten. Diese innovative Technik spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern sorgt […]